Dieser Beitrag wendet sich explizit an Pädagog*innen in der Stadt Ratingen!
Die Bildungsmediathek NRW (kurz BiMe) ist eine Kooperation aus Land NRW und den Kommunen bzw. Kreisen in NRW. Die Plattform wird vom Land gestellt und mit einigen Inhalten für schulische Zwecke gefüllt. Daneben können die Medienzentren der Kommunen und Kreise ebenfalls Inhalte, meist Filme aus den einschlägigen Verlagen, kaufen und damit lizenzfrei für Pädagog*innen in ihrem Bezirk anbieten.
Dazu müssen die Lehrkräfte natürlich gemeldet sein, denn sonst würde das Lizenzrecht nicht greifen. Falls Ihre Institution/Schule schon registriert ist, können Sie sich hier selbst einschreiben https://bildungsmediathek-nrw.de/home?standort=ME. Innerhalb von 24 Stunden werden Sie in der Regel freigeschaltet. Sollten Sie Ihre Institution nicht finden, wenden Sie sich bitte an das Medienzentrum des Kreises Mettmann: https://www.bildungsportal-me.de/bildung-in-der-digitalen-welt/uebersicht.
Neben gut 60.000 Filmen, Audios und Themenblättern findet man in der Bildungsmediathek gute und wichtige Lernplattformen, die dann umfassend kostenlos nutzbar sind. Dazu im Einzelnen.
Übergreifend: Edumaps, Turoty und H5P
Es gibt drei sehr interessante Tools bzw. Anwendungen, die nicht auf ein Fach bezogen werden können. Zu allen dreien biete ich Einführungen und Workshops auf Anfrage an.
Edumap: Während Corona kam ja padlet starek auf und wurde dann von taskcards abgelöst. Also kleine selbstständige Webseiten, die wie eine remarcable Pinwand funktioniert. Vom Ministerium für Schule und Bildung wurde Taskcards lange favorisiert, mittlerweile wird eher auf Edumap gesetzt, da diese DSGVO-konformer sei. Als Lehrkraft können Sie unzählige Edumaps anlegen, haben 5GB Speicherplatz und können auch größere Dateien hochladen.
Tutory: Einfacher sind Arbeitswblätter nicht zu erstellen. Dazu kostenlos über die BiMe und mit dem gesamten Kollegium teilbar. Mit wenigen Klicks.
H5P: Interaktiv ihre Materialien zur Verfügung stellen? Oder Filme der BiMe nutzen und Verständnisfragen zwischendurch stellen? Alles möglich mit H5P. Was genau damit machbar ist, würde hier sehr viel Platz beanspruchen. Deshalb hier der Link auf Wikipedia.
Mathematik: Divomath und Matheretter
Der Matheretter aus dem gleichen Hause wie Edumap bietet die Möglichkeit des selbstorganisierten Lernens oder modularer Zuweisung durch die Lehrkraft. Es gibt viele Möglichkeiten, vorgegebene Matheaufgaben an die Kinder zu geben. Am besten über Edumaps.
Divomath aus der Uni Dortmund ist ein Landesprojekt und wird sozusagen direkt vom MSB angeboten. Es gibt Fortbildungen dazu seitens der Bezirksteams.
Deutsch: Onilo und LeON
Onilo ist eine beliebte Plattform, die Bilderbücher interaktiv vor allem auf Multifunktionsdisplays zaubert. Sehr schön für den Deutschunterricht.
LeON fördert die Lesekompetenz und bietet vielfältige Texte und Möglichkeiten, individuell Kinder auch im nachmittagsbereich zum Lesen zu bringen.
Chemie: 123Chemie
Wie der Name schon sagt: Alles rund um Chemie.